Der Pannonia Ring ist eine 4,74 km lange Rennstrecke, die für Motorradrennen optimiert ist und hauptsächlich von weltberühmten Rennteams und Herstellern wie dem italienischen Ducati als Testgelände und Fahrertrainingsanlage genutzt wird. Die Strecke wurde 1997 auf Farmland im Süden von Ostffyasszonyfa in Ungarn, etwa zwei Stunden von Budapest entfernt und in der Nähe der österreichischen und slowakischen Grenzen, asphaltiert. Die Streckenführung ist sowohl für den Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn geeignet und hat eine ähnliche Durchschnittsgeschwindigkeit von 131 km/h. Der Himmel ist oft bewölkt, und es regnet ungefähr 100 Tage im Jahr. Die Temperatur ist das ganze Jahr über fast gleichbleibend, aber im Sommer kann es sehr heiß werden und Extreme von 40 Grad Celsius erreichen.
Es gibt 18 Kurven auf dem Pannonia Ring, die in der Mitte der Start-Ziel-Geraden beginnen. Die Kurven eins und zwei bilden einen breiten Linksknick, wenn man im Uhrzeigersinn fährt. Eine 90-Grad-Kurve führt in Kurve vier, die in eine enge Kurve fünf übergeht. Das Segment zwischen Kurve fünf und acht ist schnell, aber die 90-Grad-Kurve neun bremst das Tempo wieder ab. Die anspruchsvollste Strecke folgt mit der schnellen Kurve zehn, gefolgt von einem Abschnitt mit engen Kurven, bevor man wieder in die Start-Ziel-Gerade in Kurve 18 zurückkehrt.
| Name | Organisation | Datum |
|---|