Die deutsche Stadt Nürburg, 45 km von Bonn entfernt und nahe der belgischen Grenze gelegen, ist eine traditionelle westdeutsche Stadt mitten im Eifelgebirge. Eine mittelalterliche Burg bewacht den Gipfel des 678 m hohen Hügels, auf dem die Stadt liegt, umgeben von der längsten Rennstrecke der Welt, dem legendären Nürburgring, der auch als "Die Rennstrecke von Nürburg" oder wie sie allgemein bekannt ist, als The Ring bezeichnet wird. Bemerkenswerte Höhenunterschiede, blinde Kurven, ein schwerer Mangel an Auslaufzonen und durchschnittlich 223 Regentage im Jahr sind einige der Faktoren, die diese Rennstrecke zu einer der gefährlichsten und aufregendsten der Welt machen.
Dieser Motorsport-Rennkomplex besteht aus zwei unabhängigen Rennstrecken, der Nordschleife (Nordschleife) und der GP-Strecke (Grand Prix Strecke). Die erste ist fast 100 Jahre alt und ist auch als Green Hell bekannt, ein Spitzname, der von dem F1-Champion Jackie Stewart in den 70er Jahren vergeben wurde. Als die Formel-1-Autos im Laufe der Zeit höhere Geschwindigkeiten erreichten, wurde das Fahren auf der Nordstrecke so gefährlich, dass nach mehreren tödlichen Unfällen die speziell gebaute GP-Strecke in Betrieb genommen wurde. Die Nordstrecke bleibt von März bis November für die Öffentlichkeit (gegen Gebühr) geöffnet, und Fahrer aus aller Welt machen die Pilgerfahrt zum Nürburgring für eine Testfahrt (Touristenfahrten).
Die Nord-Schleife des Nürburgrings oder Nordschleife ist von Mai bis November für die Öffentlichkeit zugänglich, außer an den Tagen, an denen Rennen stattfinden. Bei diesen Touristenfahrten beginnt die Strecke an der Brücke, die zur ersten Kurve führt, und endet an einem Portal, wo die Fahrer zum Parkplatz abbiegen müssen. Die Nürburgring Nordschleife BTG (Bridge to Gantry) ist eine 19,15 km lange Straßenstrecke mit 73 Kurven (33 Linkskurven, 40 Rechtskurven). Sie hat einen beeindruckenden Höhenunterschied von 539 m und ein besonderes Klima, bei dem es auf einer Seite der Strecke regnen kann und auf der anderen sonnig ist. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 141 km/h, und Auslaufzonen sind fast nicht vorhanden, so dass sowohl die Fähigkeiten des Fahrers als auch die Leistungsfähigkeit des Autos auf dieser Strecke eine große Herausforderung darstellen.
| Name | Organisation | Datum |
|---|