Sydney Motorsport Park ist ein Rennkomplex, der seit 1990 in Eastern Creek, weniger als 40 km von Sydneys Central Business District (CBD) entfernt, Rennveranstaltungen für Autos und Motorräder ausrichtet. Die Strecke verfügt über eine FIA-Lizenz der Klasse 2, die für Formel-2- und Grand-Touring-Wettbewerbe geeignet ist. Große Menschenmengen von Rennsportbegeisterten, angehenden Fahrern und Motorsportfans besuchen die von der Australian Racing Drivers Club organisierten Veranstaltungen in diesem Rennkomplex. Obwohl man Sydney das ganze Jahr über als sonnige Stadt betrachtet, fallen durchschnittlich 1,22 Meter Regen im Jahr, doppelt so viel wie in London, sodass es nicht ungewöhnlich ist, nasses Asphalt auf der Strecke zu finden. Die Temperatur liegt im Durchschnitt zwischen 13° und 22°C und ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Rennen.
Es gibt vier mögliche Konfigurationen für die Rennstrecke: den 3,93 km langen Gardner GP Circuit, den 2,8 km langen Druitt North Circuit, den 4,5 km langen Brabham Circuit und den 1,8 km langen Amaroo (South) Circuit. Einige der auffälligsten Merkmale des Sydney Motorsport Park sind T1, die schnellste Kurve in Australien, mit hohen Geschwindigkeiten von etwa 250 km/h; die beeindruckenden Höhenunterschiede und Steilwandkurven des gesamten Amaroo Circuit oder die Abfahrtkurvenkombination von T7 bis T10.
Der Druitt North Circuit ist das schnellste Layout im Sydney Motorsport Park aus gutem Grund: Er besteht aus langen Geraden und schnellen Kurven, die nur durch eine Haarnadelkurve T2 und eine Folge enger Linkskurven an T7 und T8 unterbrochen werden. Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem Druitt North Circuit beträgt 90 mph, mit einer durchschnittlichen Rundenzeit von 1:07,726. Die nördliche Gerade oder die Hauptboxengasse erreicht Höchstgeschwindigkeiten von rund 250 km/h (155 mph), und begeisterte Fans in den Tribünen nehmen am Geschehen teil.
| Name | Organisation | Datum |
|---|