Die Mount Panorama Racing Circuit ist eine Straßenstraße, die das ganze Jahr über der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist und von den Ebenen in Bathurst, New South Wales, Australien, bis hin zu einem nahegelegenen Hügel namens Mount Panorama führt. Es ist Teil des regulären Straßensystems der Stadt und dient als Zugangsweg für mehrere Wohngebiete in der Gegend. Die besondere Topographie des Ortes macht ihn ideal für den Rennsport, und verschiedene Arten von Wettkämpfen treten seit dem Zeitpunkt auf, als die ersten Motorräder und Autos in Australien ankamen. Der heutige Straßenkurs entstand 1936 auf Initiative von Martin Griffin, dem damaligen Bürgermeister von Bathurst, der Rennen in der Stadt organisieren wollte.
Der Mount Panorama Racing Circuit beginnt und endet auf Pit Straight, in den Ebenen am Stadtrand von Bathurst. Nachdem sie Hell Corner passiert haben, beschleunigen die Fahrer auf der Mountain Straight, einer 1,1 km langen bergauf führenden Strecke, auf der Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h erreicht werden können. Von da an gibt es acht Kurven mit verschiedenen Radien, die bergauf führen, bis Sulman Park auf einer Höhe von 862 m über dem Meeresspiegel erreicht wird. Ein frenetischer bergab verlaufender Trip mit ständigem Steuern beginnt von dort aus mit neun steilen Abwärtskurven, die in schneller Folge gepackt sind. Der schnellste (und längste) Geradeausabschnitt auf der Strecke kommt als Nächstes: Conrod Straight, wo Rennfahrer bei 300 km/h hart kämpfen, um einander zu überholen. Insgesamt ist der 6,213 km (3,861 mi) lange Kurs ein aufr
| Name | Organisation | Datum |
|---|